Die Düsseldorfer Tabelle weist monatliche Unterhaltsrichtsätze aus, bezogen auf zwei Unterhaltsberechtigte. Bei einer größeren/niedrigeren Anzahl Unterhaltsberechtigter sind Ab- oder Zuschläge in Höhe eines Zwischenbetrages oder durch Einstufung in niedrigere/höhere Gruppen angemessen.
Düsseldorfer Tabelle 01.01.2019 – alle Beträge in Euro (alle Angaben ohne Gewähr)
|
Alterstufen in Jahren |
|
Nettoeinkommen |
0-5 |
6-11 |
12-17 |
ab 18 |
% |
bis 1.900 |
354 |
406 |
476 |
527 |
100 |
1.901 bis 2.300 |
372 |
427 |
500 |
554 |
105 |
2.301 bis 2.700 |
390 |
447 |
524 |
580 |
110 |
2.701 bis 3.100 |
408 |
467 |
548 |
607 |
115 |
3.101 bis 3.500 |
425 |
488 |
572 |
633 |
120 |
3.501 bis 3.900 |
454 |
520 |
610 |
675 |
128 |
3.901 bis 4.300 |
482 |
553 |
648 |
717 |
136 |
4.301 bis 4.700 |
510 |
585 |
686 |
759 |
144 |
4.701 bis 5.100 |
539 |
618 |
724 |
802 |
152 |
5.101 bis 5.500 |
567 |
650 |
762 |
844 |
160 |
ab 5.501 |
Nach den Umständen des Falles |